Seit 1930 steht das Weingut Baron Philippe de Rothschild für eine zwar nicht so lange Geschichte, hat aber durchaus illustre Kapitel vom Bordeaux bis über Kalifornien und Chile im Wein-Business schreiben können. Ob der Mouton Cadet Rosé in diesen Reigen einstimmen kann, dürfte allerdings fraglich sein.
Denn mit einem Rosé-Wein ist wohl noch keinem Weingut der ganz große Wurf gelungen. Dies dürfte natürlich zunächst daran liegen, dass die Weine vorzugsweise im Frühjahr und Sommer ihren Absatz finden. Ein Ganzjahresprodukt ist es also nicht, bedeutet: dann muss ein anderes Merkmal her.
Im Falle des Mouton Cadet Rosé geht das Weingut den Bio-Weg. Nun, ein "Trend", der schon lange kein Trend mehr ist. Viel mehr gehört es zum guten Ton, ist ein Muss zum Vervollständigen des Portfolios. Mit 91% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Malbec und 1% Cabernet Sauvignon sind gleich vier Rebsorten vereint und liefern mit 12 % Vol. ab.
Der Bio-Rosé kommt extrem blass daher, ein Zeichen für ein frühes auspressen der roten Trauben auf der Maische. Mit 6,4g/l Gesamtsäure ist der Mouton Cadet im nicht ganz niedrigen Bereich. Das kann fast etwas überraschen, werden mit den Merlot und Malbec Rebsorten (Trauben dem aus französischen Label für Bioanbau AB zertifizierten Parzellen) mit von Natur aus säurearmen Charakteristika verwendet. Aber nun gut: der Rosé ist dennoch ein gefälliges Tröpfchen und dürfte für die Abendstunden im Sommer ein schöner Begleiter werden…
Bezug für 11,99 Euro über: https://www.ludwig-von-kapff.de/mouton-cadet-pop-rose-bio-266499.html
Foto: Baron Philippe de Rothschild
Zuletzt bearbeitet am 18/05/2022