Venedig muss dank seiner strategisch günstigen Lage für Handelsgeschäfte im Mittelalter eine unfassbar wohlhabende Stadt gewesen sein. Gleich gegenüber der Basilika Santa Maria della Salute direkt am Ausgang des Canale Grande gelegen und nur wenige Minuten fußläufig vom Markusplatz entfernt wurde das im gotischen Stil errichte Palais bereits im Jahr 1475 von der Pisani Familie errichtet. Im Jahre 1525 wurde der Palast das private Domizil des damaligen Dogen, Andrea Gritti. Erst 1895 folgte die Konvertierung zum Hotel, seit 1947 spielt das Haus in der ersten Liga der besten Hotels Europas durch den Erwerb der italienischen CIGA Hotels Gruppe. Die heutigen Luxury Collection Hotels sind seinerzeit aus den damaligen CIGA Hotels hervorgegangen. Das jüngste face lift wurde durch die Inneneinrichter Donghia Associates begleitet und im Stil einer historisierenden Erneuerung ausgerichtet. Wer das Gritti liebt, der liebt Italien und Venedig als Epitom höchster Meisterschaft italienischen Kunsthandwerks.

Die Böden der Zimmer und Suiten sind mit feinstem Parkett oder Terrazzo Fußboden ausgelegt. Zudem wurde das Haus in eine es umgebene Wanne gelegt, um das historische Gemäuer vor möglichem Hochwasser in der Lagune nachhaltig zu schützen. Das Hotel bietet heute 61 Zimmer und 21 Suiten. Hemingway und Somerset Maugham gehörten zu seinen berühmtesten Gästen. Aber auch Grace Kelly, Elizabeth Taylor, Greta Garbo, Lauren Bacall, Charlie Chaplin, Humphrey Bogart, Paul Newman, Marcello Mastroianni, Kate Blanchett oder Catherine Deneuve fühlten sich hier willkommen.

Gleich nach der Lobby schließt sich die erlesene Bibliothek an, zu deren Ausstattung auch Werke der berühmten Gäste des Hotels gehören. Neben den genannten Literaten sind hier in erster Linie Größen aus der Film- und Modewelt zu nennen, prachtvolle Bildbände erzählen Zur Ausstattung der Zimmer und Suiten gehören heute venezianische Seidentapeten, Murano Kristalleuchter, handgearbeitete Girandole Spiegel und historisches Mobiliar aus der Region.

Direkt am Canale Grande liegt die Terrasse des Club del Doge Restaurants, einer der feinsten dining Alternativen der Stadt. Das Restaurant selbst ist in seiner Holztäfelung an die berühmten Yachten der 1930er Jahre angelehnt, die Longhi Bar lädt für die späten Abendstunden. Und für all jene, die einen profunden Blick in die Geheimnisse der Club del Doge Küche werfen mögen, bietet das Gritti das Jahr über Kochkurse mit saisonbezogenen Gerichten an. Unter Leitung von Daniele Turco werden die Geheimnisse Schritt für Schritt gelüftet: "My philosophy is based on the use of seasonal and regional materials from where I take the lead in creating my own dishes.The food world is constantly evolving and I am convinced that creativity must be stimulated continously, so every day I try to do better then the previous day. Thriving to experiment and to create new concepts without denying my culinary roots" so Daniele Turco.
"If I had to choose a preferred ingredient I would say asparagus today, but tomorrow could be the artichoke or the pea and so on; I like when the first fruits and vegetable of the season are available: they are the sign of time passing by and the opportunity to challenge myself with the new preparations." Paolo Lorenzoni, der Generaldirektor des Gritti Palace ergänzt: "The new cousre we have given to the food and wine offer at the Gritti meets the taste of our guests and more generally reflects the gastronomic trend in luxury hotelsworldwide, in terms of proposal and timing, a top-notch fine dining experience that should be fun and approachable, alsongside with a more informal daytime proposal, enjoyable at any time of the day."

Wer das Gritti Palace betritt fühlt sich aufgehoben in einer anderen Welt. Das Haus wirkt intim und weltoffen zugleich!
Info: www.thegrittipalace.com
Impressionen:
https://www.kulinariker.de/index.php/lifestyle/item/2621-gritti-palace-venedig#sigProIdd3d143e84d
Fotos: Gritti Palace, LUXURY COLLECTION HOTELS