Heute werden die Geschicke von Malvira von seinen beiden Söhnen Massimo und Roberto gelenkt. Sie haben die Leidenschaft ihres Vaters für das Roero-Gebiet geerbt und bewirtschaften inzwischen rund 40 Hektar mit sieben Reblagen. Während Roberto Damonte für den Keller zuständig ist, kümmert sich Massimo Damonte um die Reben. Das erfolgreiche Duo produziert hervorragende Weine, die in exzellenter Form das Gebiet Roero in seiner elegantesten und reinsten Form repräsentieren. Es werden frische, komplexe und lagerfähige Weißweine wie der Arneis sowie charakterstarke, tanninreiche und langlebige Rotweine aus Barbera- und Nebbiolo-Trauben hergestellt.
Zu den wichtigsten Lagen gehören Trinità, wo sowohl Nebbiolo als auch Arneis auf gut acht Hektar reifen und San Michele mit 70 Jahre alten Barbera-Reben. Pro Jahr werden bis zu 360.000 Flaschen Wein hergestellt, die bereits vielfach prämiert wurden.
Die Weine von Malvira
Die charakterstarken Weine von Malvirà zeichnen sich durch Komplexität, Finesse, feinste Strukturen und enormes Lagerpotential aus. Saftig und harmonisch, komplex und langanhaltend präsentiert sich der Malvira Treuve. Aromen von Limette, Orange sowie Mango und Ananas mischen sich mit blumigen Nuancen sowie etwas Honig.

Am Gaumen ist die Frische und Geschmeidigkeit zu spüren. In der Nase ist beim Roero Arneis Bio 2019 ein komplexes Bouquet mit Aromen von Pfirsich, Blüten und Vanille zu vernehmen. Am Gaumen gibt er sich rund und harmonisch. Eleganz paart sich bei diesem feinen Wein mit einer angenehmen Frische.
Ein besonderes Erlebnis bis zum letzten Tropfen bedeutet auch der Genuss vom unfiltrierten Roero Arneis 2014. Eine Mixtur aus Kräutern, Früchten wie Weinbergpfirsich und Birne sowie leichte florale Nuancen sind angereichert durch Zitrusfrüchte sowie Mineralität.
Der Glanz der Nebbiolo-Weine
Mit zunehmender Reife können Nebbiolo-Weine zu einer finessenreichen, harmonischen Einheit führen. Beispielhaft sind die Trinita-Weine von Malvira aus den Trauben, die auf dem gleichnamigen acht Hektar großen Weinberg Trinita wachsen. Der Roero Superiore Trinita 2004 betört schon mit seiner rubinroten Farbe und zarten orangen Reflexen. In der Nase sind Gewürze und schwarze Früchte zu vernehmen. Jeder Schluck verrät die Eleganz des Weines. Ein herrlicher Wein verbirgt sich hinter dem Etikett vom Roero Riserva Trinità 2005.
Seine Aromen erinnern an Himbeeren, Kirschen in Verbindung mit Gewürzen und floralen Nuancen. Ein klarer, fein strukturierter und ausgewogener Wein, der mit seiner vollen Trinkreife noch bis zum Jahr 2022 zu genießen ist.

Roero Riserva Trinità 2006 - vollmundig, aromatisch, kraftvoll: Aromen von Tabak und Eiche, dunkle Trockenfrüchte, Nüsse und die Saftigkeit im Abgang zeigen wieder eine Besonderheit der Ästhetik der Brüder Damonte in der Winzerkunst. Von eleganten Tanninen, Würzigkeit und Tabak ist der Roero Riserva Trinità 2007 geprägt. Der kräftige Wein ist lange am Gaumen präsent, betört durch Weichheit und leichter Mineralik im Hintergrund. Auch die samtige Saftigkeit sowie dunkle Beerenfrüchte vermitteln Charakterstärke.
Ein betörender Duft von Waldbeeren, getrockneten Blüten und Tabak entströmt dem Roero Riserva Trinità 2008. Erstaunliche Frische, Tiefgang und Vielschichtigkeit punkten hier zusammen mit dem langen Nachhall eines eleganten, gereiften Weines. Der Roero Riserva Trinità 2009 zeigt im Glas leuchtende Rottöne zwischen Rubin und Granat. In der Nase ist ein buntes Bukett von Pflaumen, Himbeeren, süßen Früchten und ein wenig Pfirsich zu vernehmen. Der körperreiche geschmeidige Wein gefällt durch seine Ausgewogenheit und einen wunderbaren Reifegrad.
Erdig, von Laub und Holz umspielt, wirkt der Jahrgang 2010 eher maskulin. Sein leicht florales Aroma wird gemischt mit Schokolade, Tabak und feinen Kräutern. Der sehr intensive und langanhaltende Roero zeigt ebenfalls durch seinen kraftvollen Charakter eine starke Individualität in der Linie der Malvira Roero. Der Jahrgang 2012 vom Roero Riserva Trinità 2012 betört mit seinen Kirscharomen, angereichert mit Rose, Gewürzen und einer spannungsreichen Struktur. Frische, Fülle und Eleganz kennzeichnen den Wein mit seiner wunderbaren Länge. Schließlich spiegelt der Roero Riserva Trinità 2015 ein perfektes Bild des Nebbiolo-Weinbergs mit seinem ganzen Potential. Düfte von Früchten, wie Himbeeren, Erdbeeren, Vanille und Tabak. Eine angenehme Weichheit umspielt die Ausgewogenheit des Roero Riserva Trinità mit seiner wunderbaren Länge am Gaumen.

Tipp: Gläser von Stölzle für den perfekten Rotweingenuss
Bereits seit mehr als 130 Jahren produziert das Unternehmen Stölzle aus Weißwasser in der Lausitz feinste Gläser. Sie zeichnen sich unter anderem durch ihren feinen Klang und Brillanz aus. Ein ansatzloser, fließender Übergang zwischen Kelch und Stil sowie die ausgewogene Glasverteilung lassen sie in ihrer Charakteristik fast wie mundgeblasene Gläser erscheinen. Im Vergleich der Rotweingläser überzeugen neben den mundgeblasenen Gläser "Q1" alle Serien, zu denen Experience, Quadrophil, Exquisit, Revolution, Power oder Classic gehören. Ganz neu auf dem Markt und sehr empfehlenswert ist die Kelchglasserie "STARlight". Auf den ersten Blick klassisch anmutend, begeistert das Glas schon beim Berühren sofort. Sein Stiel ist äußerst fein. Der Kelch verfügt trotz seiner eindrucksvollen Dünnwandigkeit über Spülmaschineneignung und Bruchresistenz. Perfekt proportioniert und ausgewogen in seiner Harmonie steht das elegante Glas, zu dessen Serie bisher das Burgunderglas, Bordeauxglas, Weißweinglas, der Rotwein- sowie der Champagnerkelch gehören, an der Schwelle zur mundgeblasenen Qualität.
Weitere Informationen unter:
Malvirà, www.malvira.it
Villa Tiboldi, www.villaboldi.com
Stölzle,https://www.stoelzle-lausitz.com
Fotos: Carola Faber
Zuletzt bearbeitet am 04/06/2020