Ursprünglich bauten die Mönche des Franziskanerordens die alte Rebsorte für religiöse Zwecke an. In den 1960er Jahren gab es Sagrantino nur noch vereinzelt. Wegen seines einzigartigen, intensiven Geschmacks erfreut sich in der heutigen Zeit die feine Rebsorte einer Renaissance.
Bestes Beispiel für diese Weine ist der DOCG-geschützte Sagrantino di Montefalco. Er wird sortenrein erzeugt und reift mindestens 29 Monate, bevor er in den Handel kommt. Der Name Colpetrone wird unmittelbar mit hervorragenden Beispielen des Sagrantino di Montefalco verbunden, ist doch der größte Teil der 63 Hektar umfassenden Weinberge sind mit Reben diese autochtonen Traube bepflanzt. Durch den gekonnten Umgang im Weinberg sowie sensiblem Gespür im Keller gelingt Önologe Lorenzo Landi die, für Colpetrone typische Balance zwischen Harmonie und Ausdrucksstärke. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigten das gekonnte Handling mit einer der tanninreichsten und farbstärksten Rebsorten der Welt.

Schon der Colpetrone Montefalco Rosso DOC 2015 präsentiert den Geschmack der umbrischen Weinbauregion Montefalco. Diese Cuvée aus Sangiovese und Sagrantino wird im Stahltank fermentiert und mazeriert. Anschließend folgt die zwölfmonatige Mindestreifezeit in französischen Eichenfässern. Das Ergebnis überzeugt. Ein angenehmes Bouquet aus reifen Früchten, Kirschen und Würzigkeit sowie etwas Pfeffer und Vanille umspielen die Nase. Am Gaumen gibt sich der Wein mit seinen gut eingebundenen Tanninen weich und samtig. Eleganz und eine ausgezeichnete Struktur erfreuen an diesem körperreichen Montefalco Rosso besonders.
Schmeichelnde Frische und Würzigkeit
Der reinsortige "Sagrantino di Montefalco" von Colpetrone reift nach der Gärung für zwölf Monate in französischer Eiche. Der wunderbar weiche und komplexe Rotwein zeichnet sich zudem durch seine Aromenvielfalt aus. In der Nase ist ein Duftstrauß von roten Früchten, Vanille, Holz und Gewürzen zu vernehmen. Ein ausgeprägter Körper wird durch eine erfrischende Säure und eine ausbalancierte Tannin-Struktur charakterisiert. Der Nachhall ist entsprechend lang.

Als ein Aushängeschild vom Weingut Colpetrone, das seit 1995 Mitglied der "Tenute del Cerro"- Gruppe wurde, gilt der Sacer Montefalco Sagrantino 2009.
Für diesen Top-Wein werden die Trauben ganz in Handarbeit selektiert. Die Gärung und Mazeration erfolgen für 20 Tage in Stahltanks. Anschließend wird der Wein 18 Monate lang in Barrique ausgebaut und reift dann noch zwölf Monate in der Flasche. Der dunkelrote, fast schwarze Wein enthält Aromen von Kirschen, Waldbeeren, dunkler Schokolade und Leder. Am Gaumen betört der kompakte Wein durch seine Ausdrucksstärke und eine gut eingebundene Säure. Beeindruckend auch der enorm lange Nachklang, der zum Träumen verführt.
Der Còlpetrone Grechetto Umbria IGT 2019 besteht zu 90 Prozent aus Grechetto und zu zehn Prozent aus Chardonnay. Eine elegante, frische Cuvée, deren Duft an Mandeln, gelben Früchten und Blumen erinnert. Am Gaumen schmeicheln Frische, Würzigkeit und ein ausgewogenes Spiel zwischen der Süße und Säure. Ein feiner, unkomplizierter Weißwein mit schöner Mineralität.
Der 2016 Colpetrone Saccr Umbria Rosso IGT ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Sagrantino und Sangiovese. Im Duft sind es rote Früchte und im Geschmack ergänzen zarte Nuancen von Kirschen, Johannisbeeren und Vanille das Genusserlebnis. Eleganz im Tanninspiel, aber auch prägnante Intensität, charakterisieren diesen halbtrockenen, delikaten Wein.

Als herausragende Spezialität ist der Sagrantino Passito di Montefalco bekannt. Vor dem Gärprozess werden die Trauben getrocknet, damit die Konzentration des Edeltropfens mit einem sinnlichen Bouquet sowie einer charmant ausbalancierten Süße noch gesteigert wird. Fülle, Intensität und der unwiderstehliche Geschmack bezaubern.
Colpetrone, www.tenutedelcerro.it
Fotos: Carola Faber